Einfach. Persönlich.
Unser Service für unsere Kunden.

Wir beraten unsere Kunden gerne persönlich.
Jederzeit im Web, per Telefon oder E-Mail.

UNSERE DIENSTLEISTUNG

Wir erklären verständlich!

Aus tiefster Überzeugung wollen wir unseren Kunden den Umgang mit Strom und Gas so einfach wie möglich machen. Dazu stehen wir unseren Kunden gerne telefonisch und schriftlich hilfsbereit zur Verfügung. Wir erklären allfällige Unklarheiten, beantworten auftauchende Fragen und beraten bei der Entscheidungsfindung.

Haben Sie Fragen?

Unser Kontakt

Telefon: 0800 080 090
Mail: kundendienst@sturmenergie.at
Adresse: Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

HEUTE NOCH WECHSELN

Einfach zu STURM ENERGIE wechseln!

Der Wechsel funktioniert erstaunlich rasch und einfach:

1. Berechnen Sie Ihre potentielle Ersparnis!
Unter Eingabe Ihrer Postleitzahl und Ihres Jahresverbrauchs von Strom und Gas berechnet unser Tarifrechner Ihre potentiell erzielbare Ersparnis im Detail. Dazu wird der Standardtarif des örtlich zuständigen Landesenergieversorgers mit unseren Angeboten verglichen.

2. Zu STURM ENERGIE wechseln!
Wenn Sie sich von der möglichen Ersparnis überzeugt und für ein Angebot entschieden haben, können Sie in nur 5 Minuten unsere Online-Anmeldestrecke nützen, um zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu uns zu wechseln. Das alles bequem und einfach von zu Hause aus!

3. Den Rest erledigen wir!
Wir kümmern uns um die Abstimmung Ihres konkreten Wechseldatums mit Ihrem aktuellen Energielieferanten und dem zuständigen Netzbetreiber. Außerdem kündigen wir auch Ihren bestehenden Energieliefervertrag zum frühestmöglichen Zeitpunkt, nach Ablauf allfälliger Vertragsbindungen – natürlich kostenlos.

VERSORGUNGSSICHERHEIT

Die E-Control prüft jährlich alle Energieversorger!

STURM ENERGIE wird im Zuge der jährlichen Prüfung von der E-Control bestätigt, dass die Versorgungsstandards gemäß Art. 6 der Verordnung (EU) Nr. 2017/1938 für die Belieferung von geschützten Kunden eingehalten werden. Mit dieser Verordnung soll sichergestellt werden, dass die Versorgung auch bei extremen Witterungsverhältnissen während der Heizperiode gewährleistet ist.

Garantiert wird auch, dass im Zuge eines Energielieferantenwechsels die Versorgung mit Strom und Gas zu keinem Zeitpunkt unterbrochen wird. An Ihrer Strom- und Gaszuleitung sowie an Ihrem Strom- und Gaszähler wird im Zuge eines Wechsels nichts geändert.

Genauere Informationen zum Thema Versorgungssicherheit finden Sie unter www.e-control.at

Information lt. §77 ElWOG und §124 GWG

Grundversorgung

Für Verbraucher im Sinne § 1 Abs. 1 Z 2 KSchG und Kleinunternehmen im Sinne des § 7 Abs. 1 Z 33 ElWOG, die sich gegenüber der STURM ENERGIE GmbH schriftlich auf eine Grundversorgung berufen, kommt unser Standardtarif „Einfach.Klassisch“ zur Verrechnung. Nähere Information zu diesem Tarif finden Sie hier.

Häufige Fragen

Wer ist STURM ENERGIE?

STURM ENERGIE ist ein privates, familiengeführtes Energieversorgungsunternehmen in Wien, das österreichweit private und gewerbliche Kunden mit 100% grünem Strom und 100% CO2-neutralem Gas beliefert. Das Augenmerk liegt dabei als dienstleistungsorientiertes Unternehmen auf Servicequalität, Kundenzufriedenheit und der Förderung einer grünen Energiezukunft.

STURM ENERGIE bezieht Energie, so wie die meisten anderen Energieversorger, über die internationalen Energiebörsen. Mit dem ergänzenden Handel von Herkunftsnachweisen entsprechend der Stromkennzeichnungsverordnung und Emissionsrechten entsprechend dem Kyoto-Protokoll, achtet STURM ENERGIE stets auf die Nachhaltigkeit der angebotenen Produkte.

STURM ENERGIE überzeugt mit der Qualität der Dienstleistung, der Nachhaltigkeit der Produkte und den günstigen Konditionen.

Ist der Lieferantenwechsel zu STURM ENERGIE kostenpflichtig?

Nein, der Lieferantenwechsel ist kostenlos.

Bei einem Lieferantenwechsel werden Sie bereits von einem Lieferanten mit Energie versorgt und wollen zukünftig von STURM ENERGIE versorgt werden.

Beim Neueinzug haben Sie noch keinen bestehenden Lieferanten und wünschen die Belieferung durch STURM ENERGIE, beispielsweise im Zuge des Einzugs in eine neue Wohnung.

Ja, STURM ENERGIE liefert grundsätzlich im gesamten österreichischen Netzgebiet.

Am besten nützen Sie dafür die STURM ENERGIE Online Anmeldestrecke oder eines der entsprechenden Formulare, die Sie unter Downloads finden.

Neben Ihren persönlichen Daten (Vorname, Nachname und Geburtsdatum) benötigen wir die Lieferadresse, Telefonnummer und vor allem die Zählpunktbezeichnung. Alle notwendigen Informationen finden Sie auch auf Ihrer letzten Jahresabrechnung.

Neben Ihren persönlichen Daten (Vorname, Nachname und Geburtsdatum) benötigen wir die Lieferadresse, Telefonnummer und vor allem Zählernummer mit Zählerstand.

Nein, der Zähler wird im Zuge des Wechsels nicht getauscht.

Die Belieferung Ihrer Anlage durch STURM ENERGIE erfolgt bei einem Wechsel zum frühestmöglichen Zeitpunkt, nach Ablauf einer allfälliger Vertragsbindung bei Ihrem Vorlieferanten. Ein Lieferantenwechsel nimmt in etwa 2 Wochen in Anspruch, kann sich aber in Einzelfällen verzögern.

Im Fall von Neueinzügen erfolgt die Anmeldung der Anlage zum Einzugsdatum, gegebenenfalls auch rückwirkend.

Ein Lieferantenwechsel kann unabhängig davon gestartet werden, jedoch erfolgt der Belieferungsbeginn immer erst nach Ablauf einer allfälligen Vertragsbindung Ihres aktuellen Lieferanten.

Nein, im Zuge eines Lieferantenwechsels kommt es zu keiner Unterbrechung Ihrer Energieversorgung.

Nein, STURM ENERGIE übernimmt das für Sie und kündigt den jeweiligen Lieferanten zum frühestmöglichen Zeitpunkt, nach Ablauf einer allfälligen Vertragsbindung.

Was ist zu tun, wenn ich umziehe und weiterhin von STURM ENERGIE versorgt werden möchte?

Um an Ihrem neuen Wohnort von STURM ENERGIE beliefert zu werden, nützen Sie schnell und einfach die Möglichkeit zum Online-Vertragsabschluss und kreuzen „Neueinzug“ an.

Im Rahmen einer Namensänderung übermitteln Sie uns bitte einfach die relevante Urkunde, sodass wir die Namensänderung in unseren Systemen übernehmen können. Natürlich informieren wir im Zuge dessen auch den zuständigen Netzbetreiber über Ihre Namensänderung.

Der Netzbetreiber kann Ihren Zählerstand zum Wechselzeitpunkt zwar auch rechnerisch ermitteln, aber wir empfehlen den Zählerstand selbst abzulesen und dem Netzbetreiber bekannt zu geben.

Worauf basiert meine Jahresabrechnung?

Der örtlich zuständige Netzbetreiber stellt uns die notwendigen Verbrauchsdaten in einer Netzabrechnung zur Verfügung. Basierend auf diesen Daten erstellen wir Ihre übersichtliche Abrechnung.

In einer Gesamtrechnung, auch integrierte Netznutzungsrechnung genannt, werden die Energiekosten des Energieversorgers gemeinsam mit den Netzkosten, Steuern und Abgaben des Netzbetreibers verrechnet. Das bedeutet, dass die vom Netzbetreiber verrechneten Kosten für Netznutzung, Steuern und Abgaben im Namen des Kunden von STURM ENERGIE an den Netzbetreiber gezahlt und im Rahmen der Gesamtrechnung dem Kunden eins-zu-eins weiterverrechnet werden.

Da der Erdgasverbrauch in m³ gemessen aber in kWh verrechnet wird, muss der zuständige Netzbetreiber die entsprechende Umrechnung vornehmen. Diese Umrechnung basiert auf einem Umrechnungsfaktor, der von unterschiedlichen Faktoren, wie z.B. der geographischen Höhe, abhängt.

Da STURM ENERGIE Ihnen die anfallenden Netzkosten, Steuern und Abgaben des Netzbetreibers eins-zu-eins weiterverrechnet, erhalten Sie keine gesonderte Rechnung von Ihrem Netzbetreiber. Der verbrauchsabhängige Arbeitspreis der Netznutzung und der verbrauchsunabhängige Grundpreis der Netznutzung decken die Kosten des Netzbetreibers für die Errichtung, den Ausbau, die Instandhaltung und den Betrieb des Versorgungsnetzes.

Das Netzverlustentgelt deckt die Kosten des Netzbetreibers für die technischen Verluste, die bei der Übertragung von elektrischer Energie entstehen.

Was kann ich im STURM ENERGIE Onlinekundenportal machen?

Das STURM ENERGIE Onlinekundenportal bietet Ihnen rund um die Uhr Zugang zu Ihren Vertragsdetails, Rechnungen, Zahlungsübersichten und Verbrauchsstatistiken.

Die Registrierung erfolgt schnell und einfach direkt hier. Beachten Sie, dass Sie Ihre Kundennummer für die Registrierung benötigen. Die Kundennummer finden Sie auf allen Schreiben, die Sie von uns erhalten.

Was ist ein Netzbetreiber?

Der Netzbetreiber ist der Eigentümer Ihres Zählers und der Netzinfrastruktur in seinem jeweiligen Netzgebiet. Er sorgt für die technische Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Energienetzes, erbringt Messleistungen und gewährt einen diskriminierungsfreien Netzzugang.

Der zuständige Netzbetreiber ist Eigentümer Ihres Zählers und somit für die regelmäßige Ablesung der Zählerstände zuständig.

Die Zuständigkeit der unterschiedlichen Netzbetreiber richtet sich nach dem Ort bzw. der Postleitzahl der jeweiligen Anlage. In Wien sind beispielsweise die Wiener Netze der zuständige Netzbetreiber.